Holz braucht Schutz – vor Wasser, Schmutz und mechanischer Beanspruchung. Und Holz gibt es überall: Carport, Schaukel, Esstisch, Dielenboden. So unterschiedlich die Einsatzbereiche, so verschieden ist auch der geeignete Holzschutz. Die wesentlichen Inhaltsstoffe von Lacken und Lasuren sind im Grunde gleich: Lösemittel, Bindemittel bzw. Harz, Pigmente, Füllstoffe und verschiedene Hilfsmittel. Der Unterschied der beiden Anstriche liegt im Verhältnis der Komponenten. Holzlasuren enthalten deutlich weniger Pigmente und Füllstoffe. Der Effekt: Die festen Bestandteile eines Holzlacks bilden beim Trocknen einen harten Film auf dem behandelten Holz. Beim Lasieren dringen alle Bestandteile des Produkts in das Holz ein. Sowohl der Schutz als auch die farbliche Veränderung befinden sich in der äußeren Holzschicht. Wir unterstützen die beiden Varianten Holzlack und Holzlasur mit unseren Harzen. Je nach gewünschtem Effekt bietet Robert KRAEMER das entsprechende Harz an. KRAEMER kennt also die verschiedenen Anforderungsprofile und stellt geeignete Komponenten zur Verfügung. Hier eine kleine Auswahl :
Produktfamilie |
Anwendungen |
Produktbeispiel |
2K-Epoxy | Industrielacke | |
Industrielacke | Kramorex VX 6197 | |
Öl- / Alkydbasiert | Holzlacke | Rokralux LE 160 |
Holzpflegeöle | Rokralux SE 180 |
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Muster ?
Kontaktieren Sie gern unsere Experten :
Patrick Hillebrandt Tel. +49 4402 9788-213 |
Gerard Jakubowski Tel. +49 4402 9788-212 |