Urethanalkyde der Robert Kraemer GmbH & Co. KG werden unter dem Markennamen Kramorex vetrieben. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Trocknung aus. Gegenüber Alkydharzen bietet ein Urethanalkyd Vorteile bei Beständigkeit und Wasserfestigkeit.
Zum Einsatz komm die Urethanalkyde der Kramorex Reihe vor allem in Lacken und Lasuren auf Metall oder Holz. Auf Metall kommt die gute Beständigkeit und die Korrosionsschutz-Eigenschaft zum tragen. Im Holzbereich ist ein Hauptanwendungsgebiet Parkettbeschichtungen (Parkettlacke, Parkettwalzenbeschichtungen). Eine spezielles Anwendungsgebiet ist die Hohlraumversiegelung.
Durch Wahl der Fettsäuren und Öle lassen sich langölige, mittelölige oder kurzölige Urethanalkyde herstellen. Ein kurzöliges Urethanlakyd weist in der Regel eine hohe Härte auf während Langöl-Typen hohe Flexibiläten besitzen. Die niedrigviskosen oxidativ trocknenden Bindemittel der Kramorex -Serie eignen sich zum einsatz in high-solid oder pure-solid Systemen.