Seit über 50 Jahren beschäftigt sich die Robert Kraemer GmbH & Co. KG mit der Herstellung von Bindemitteln aus Kolophonium. Unter dem Markennamen Bremar vertreibt Robert Kraemer Kolophoniumharze unterschiedlicher Herkunft und Qualität, die sich vor allem durch gute Haftung (Tack) auszeichnen. Die Balsamharze (Kolophonium) haben je nach Herkunft (China, Indonesien, Brasilien, Honduras etc.) verschiedene Eigenschaften. Wir können Ihnen helfen, das passende Kolophonium für Ihre Anwendung zu finden, sei es für Lacke, Klebstoffe, Druckfarben oder andere, spezielle Anwendungen, wie Lötpasten, Holzöle, Naturfarben oder Siegellacke. Darüber hinaus stehen modifizierte Balsamharze zur Verfügung. Falls eine helle Farbe benötigt wird, bietet Robert Kraemer helles Kolophonium bis zu einer Farbzahl (Gardner) <2 an. Speziell für Bodenbelagsklebstoffe oder andere Anwendungen in denen Kristallisationsstabilität verlangt wird stehen Kolophoniumharze zur Verfügung, die eine stabile Lösung ergeben, die nicht zur Kristallisation neigt. Diese Harze werden auch als NC (non crystallizing) Kolophonium bezeichnet. Weiterhin sind hydriertes und disproportioniertes Harz in unserem Lieferprogramm.